______________Wau Wau - das Buchstabenspiel__________
Spiel Wau Wau
... macht schlau!!!
ist ein lustiges, spannendes Buchstabenspiel. Es fördert das Verständnis für die deutsche Sprache und deren Rechtschreibung.
Vom Sprachwissenschaftler bis hin zum Rechtschreibneuling - ALLE haben ihren Spaß mit - dem Buchstabenspiel!
Mit den eigenen Buchstaben und denen der Mitspieler zu agieren und dann immer wieder neue Sprachschöpfungen zu kreieren ist ein lustiger Moment für die ganze Familie.
wurde vom Studienkreis "spielen und lernen" in der Fachzeitschrift "Lernen mit Spielen" 2008 zu den 10 besten Lernspielen für Kinder ab 6 Jahren gewählt.
Weiter unten erfahrt ihr mehr über das Kartenspiel und dazugehörige Fibel!
Für die Verbreitung und Publikation habe ich auch an Marc Zuckerberg, CEO Facebook, geschrieben. Hier mein Brief:
ist zertifiziert nach ISO 9001 und
zertifiziert
bei Wikipedia : Wau Wau (Spiel)
Wissenschaftliche Begleitung durch die
Online-Shop bei Hier zum Online-Shop
kann erworben werden bei Thomas Fitzthum, Spielwaren Fechter, Buchhandlung Seyerlein.
Geschichte
Seit 2007 steigen der Beliebtheits- als auch Bekanntsheitsgrad des Buchstabenspiels stetig.
Im Oktober 2011 veröffentlichte der Autor Thomas Fitzthum, zum Wau Wau Buchstabenspiel eine ganze Fibel. Mit 16 weiteren Buchstabenspielen sowie einer kleinen Wau Wau Geschichte. 2017 veröffentlichte der Garten Verlag Ansbach eine kleine Auflage Wau Wau Schule als Spiel sowie die Wau Wau Fibel.
Grundversion
Jeder Spieler erhält von den mit Buchstaben versehenen Karten acht Karten, die verbleibenden bilden einen Talon zum Ziehen. Von diesem Stapel wird die oberste Karte aufgedeckt. Es gilt nun, der reihe nach alle seine Spielkarten auf eine der folgenden Weisen abzulegen:
- ein Wort aus den erhaltenen Spielkarten bilden, wobei alle Wörter möglich sind, die in einem Wörterbuch (z. B. Duden) enthalten sind.
- durch Anlegen des oder der Buchstabe(n), die unmittelbar vor oder nach dem vom Zugstapel aufdeckten Buchstaben im Alphabet stehen.
- durch Anlegen an bereits gebildete Wörter.
- durch Umlegen der bereits abgelegten Buchstaben.
- durch Ziehen einer Karte vom Zugstapel und den restlichen eigenen Karten bzw. durch an-/umlegen.
- kann kein Wort mit eigenen Karten abgelegt bzw. ergänzt oder umgelegt werden, so muss man eine Karte ziehen und der nächste Spieler ist an die Reihe.
- hat man nur noch eine Karte, so wird dies den anderen Mitspielern durch ein „Wau“ mitgeteilt. Wird dies vergessen, so muss eine Karte gezogen werden.
- Beim Ablegen der letzten Karte wird dies den anderen Spielern durch ein „Wau Wau“ signalisiert. Wird dies vergessen, dann muss ebenfalls eine Karte gezogen werden.
Die Karte Q gilt als QU, Umlaute (Ä, Ö und Ü) können auch als Vokal (A, O, U) eingesetzt werden, jedoch nicht umgekehrt. Zusätzlich gibt es noch Joker-Karten, auf denen alle Buchstaben des Alphabets abgebildet sind. Die Joker können somit jeden beliebigen Buchstaben in einem Wort darstellen. Das Spiel ist beendet, wenn der Spieler, der zuerst alle Karten abgelegt hatte, erneut an der Reihe wäre. Für jede Karte, die nicht abgelegt werden konnte, erhält der Spieler einen Minuspunkt.